
Wolfhagens Ortsbürgermeister Burkhard Pahl (re.) präsentiert die Medaillenträger der Hauptklassen bei den Landesmeisterschaften mit den beiden siegreichen Damen- und der siegreichen Herrenmannschaft des MTK. Foto: Frank Neuendorf/Goslarsche Zeitung
Das war ein durch und durch erfolgreiches Wochenende für den MTK. Nicht nur, dass die von ihm ausgerichteten 14. Bezirks-, Kreis- und Vereinsmeisterschaften am Samstag in Wildemann und die Landesmeisterschaften im Mannschafts-Orientierungslauf am Sonntag in Wolfshagen reibungslos über die Bühne gingen. Auch konnte der Verein die meisten Titel "zuhause" behalten.
Dabei wurde den Rot-Gelben bei den Bezirks- und Kreismeisterschaften die Beliebtheit ihrer Veranstaltungen zum Verhängnis. Bei den Herren ging der Sieg durch Kristian Blok vom OK Snab nach Dänemark, bei den Damen durch Paula Starke vom USV TU Dresden nach Sachsen. Doch wenn Gäste so weit anreisen (es kamen auch Teilnehmer aus Lettland und den Niederlanden), ist man gerne spendabel. Der Titel Bezirksmeister und Kreismeister blieb am Ende dennoch im Verein. Nilas Stamer setzte sich mit der zweitschnellsten Zeit vor Christoph Hofmeister durch. Bei den Damen lieferte Marie Hofmeister die zweitschnellste Zeit ab und holte sich so die Titel vor Lena-Maria Klose vom MTV Seesen.
Wie die Eltern, so der Sohn: Aaron Hofmeister wurde Kreismeister bei den Kindern. Bei den Schülern holte sich Erik Bruns den Bezirks- und Kreismeistertitel, bei den Senioren gelang das Göran Wendler ungefährdet.
Reichlich Edelmetall gab es für die Bad Harzburger Mannschaften auch am Sonntag bei den Landesmeisterschaften. Das erste Herrenteam mit Nilas Stamer, Christoph Hofmeister und Tom Buchholz holte sich ungefährdet den Niedersachsenmeistertitel vor dem OLV Uslar und dem SC Klecken. Das zweite Herrenteam mit Jussi, Matti und Thilo Bruns verpasste nach einem taktischen Fehler die mögliche Medaille. Besser gelang das bei den Damen, die einen Doppelsieg einfuhren. Carlotta Haupt und Pia Buchholz holten sich Gold vor dem Geschwister-Duo Rieke Bruns und Svenja Raschdorf-Bruns.
Einen Doppelerfolg fuhren auch die Schüler des MTK ein. Erik und Jesper Bruns holten sich den Landesmeistertitel vor Paul Band und Angelo Kühl. Silber gab es zudem für die älteren Senioren mit Esther Knoblauch und Dieter Conrad. Einzig die favorisierten jüngeren Seniorinnen mit Claudia Ann Sychla und Marie Hofmeister verpassten nach einem taktischen Fehler die Medaillen knapp.
Mit dem Doppelwochenende hat der MTK in diesem Jahr die Orientierungslauf-Veranstaltungen Nummer sieben und acht über die Bühne gebracht. Auch wenn das ein Rekord sein mag, ist viel entscheidender, dass alles - vom Weltranglistenlauf über Deutsche Meisterschaften bis hin zu regionalen Titelkämpfen - reibungslos verlaufen ist. Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt nicht: Zum 140-jährigen Geburtstag des Vereins richtet der MTK kommendes Jahr zu Pfingsten die Deutschen Sprintmeisterschaften über alle drei Tage aus.